Besuch beim Saarländischen Rundfunk
Das 2. Schulhalbjahr hielt für die Klasse 9.2 einen ganz besonderen Ausflug bereit.
Wir durften den Saarländischen Rundfunk in Saarbrücken besuchen.
Ein großes Dankeschön an Frau Klein, welche die Veranstaltung für uns organisierte!
Wir starteten mit einem Workshop zum Thema „Investigativer Journalismus“.
Ein Wort, das viele von uns noch nie gehört hatten.
Caroline Uhl und Katja Hackmann vom Rechercheteam des SR schafften es, uns mit
ihrer charmanten Art, ihren Erfahrungen und ihren sprachlichen Fähigkeiten das
Thema so zu erklären, dass wir nun den Plan haben. Jetzt wissen wir, dass
„Enthüllungsjournalisten“ sich mit solchen Themen beschäftigen, die für die
Menschen von Bedeutung sind, weil sie schlechte Zustände in Politik, Wirtschaft und
Gesellschaft aufdecken und uns, die Gesellschaft, durch ihre Arbeit daran teilhaben
lassen. Dafür müssen Investigativjournalisten gut recherchieren und viele Quellen
anfragen, deren Aussagen auch genau geprüft werden müssen. Das braucht oft Zeit.
Vielen Dank den beiden! Der Workshop war nicht nur lehrreich, sondern durch die
saarländischen Beispiele der Arbeit der beiden Reporterinnen auch sehr spannend!
Im Anschluss führte uns der SR-Reporter Freaky Jörn über das SR-Gelände.
Ein toller Typ, der uns mit seiner coolen und witzigen Art u.a. zeigte, dass auch ein
guter Applaus gelernt sein will! Wir durften uns auf unserem Weg einige Studios
anschauen. Zum Beispiel ein Studio, in welchem auch Konzerte stattfinden, wo noch
von Hand alles aufgebaut wird. Beeindruckend waren all die Scheinwerfer an der
Decke! Wir waren im Green Screen Room, in dem über Computertechnik jede Szene
eingespielt werden kann. So hätte jeder von uns auch spontan der beste Surfer der
Welt werden können. Auch sahen wir uns das Studio an, in dem die Sendung SR
Flohmarkt gedreht wird. Ein Highlight war das Miterleben einer Live-Sendung der SR
3 Saarlandwelle. Dort wurde uns bewusst, wie wichtig es ist, mal wirklich KEINEN
Ton von sich zu geben.
Danke dem ganzen SR-Team, dass ihr uns ermöglicht habt, an der Entstehung von
Radio und Fernsehen teilhaben zu dürfen!
Manch einer äußerte im Anschluss Journalist werden zu wollen.
Das zeigt, dass wir ergriffen waren!